14.02.2013
Um während der Auslegung der Antragsunterlagen und vor Ablauf der Frist für Einwendungen der Öffentlichkeit noch einmal die Möglichkeit zu geben, hinter die Kulissen des Deponiebetriebs zu schauen und sich ein konkretes Bild von der geplanten Erweiterung zu machen, bietet ThyssenKrupp Steel Europe einen weiteren, öffentlichen Besichtigungstermin an: Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die den Deponiebetrieb kennen lernen möchten, treffen sich Samstag, 16. Februar 2013, um 10:00 Uhr am Verwaltungsgebäude der Deponie Wehofen-Nord, Leitstraße 150, in Dinslaken. Die Besichtigung dauert etwa zwei Stunden. Feste Schuhe und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. Die Fachleute von ThyssenKrupp Steel Europe stehen vor Ort für Gespräche zur Verfügung.
Die Planungsunterlagen für das Projekt sind noch bis zum 20. Februar 2013 bei den Städten Dinslaken und Duisburg ausgelegt. Die Öffentlichkeit kann dort den vollständigen Antrag einsehen. Zeitgleich stellt auch ThyssenKrupp Steel Europe - wie beim „Runden Tisch" angekündigt - das vollständige Dokument auf der Website www.deponie-wehofen.de zur Verfügung. Die Vollständigkeit des Antrages zur Deponie-Erweiterung hatte die zuständige Genehmigungsbehörde, die Bezirksregierung Düsseldorf, bereits festgestellt. Neben der Möglichkeit der Einsichtnahme für die Einwohner werden die Unterlagen weiteren Behörden und anderen Trägern öffentlicher Belange – wie zum Beispiel Naturschutzverbänden, der Emschergenossenschaft oder dem Regionalverband Ruhr – zur Stellungnahme vorgelegt. Eventuelle Einwände betroffener Bürger können bis zwei Wochen nach Ende der öffentlichen Auslegung, also dem 6. März 2013, erfolgen. Am Ende dieses förmlichen Verfahrens steht dann der Planfeststellungsbeschluss der Bezirksregierung Düsseldorf
Ansprechpartner
Erik Walner
ThyssenKrupp AG, Corporate Communications
Telefon: +49 203 52 45130
Telefax: +49 203 52 25707
www.thyssenkrupp-steel-europe.com